Produktinformationen "Blockfloetenshop, Softbag für Tenor und Knicktenor"
Diese gut gepolsterte Tasche mit Abtrennern für die einzelnen Teile des Instruments haben wir für unsere Yamaha Tenorblockflöten entwickelt, die wir mit Comfort-Klappen und auf Wunsch auch mit Knickkopf anbieten.
Die Tasche bietet einen deutlich besseren Schutz als die im Lieferumfang enthaltenen Taschen von Yamaha.
Eigenschaften "Blockfloetenshop, Softbag für Tenor und Knicktenor"
Gruppe:
Etuis - Taschen
Herkunftsland Material:
Indien
Material:
Baumwolle
Netto-Gewicht:
0.050 kg
Stimmlage:
Tenor
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Could not translate review. Please try again later
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Hersteller / Produktverantwortlicher EU gemäß GPSR
Blockfloetenshop.de Silke Kunath Am Ried 7
DE-36041 Fulda
Telefon 0661 968 938-50 E-Mail [email protected]
Die Blockflöte mit der Modellnummer: YRT-304BIIKN-YAM gebaut von Yamaha ist ein musikalisches Werkzeug, dass im Unterricht, wie auf der Bühne unermüdlich Spielfreude beschert.
Dieser Umstand liegt zum großen Teil an der geschickten Vermählung des überlegten Baukonzepts in Symbiose mit den Ausdrucksmöglichkeiten des verwendeten Werkstoffs Kunststoff.
Dieses Material begeistert bei dem Instrument auffallend angenehm durch seine besonderen Vorzüge. Die besonderen Eigenschaften lassen sich ungefähr so umschreiben: .
Die Mensur
Die Geometrie der Innenbohrung des Instruments ist schwach zylindrokonisch. Diese Art des Bohrungsverlaufs gibt der Blockflöte ihren typischen Klang.
Prinzipiell klingen Instrumente mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Modelle mit engerer Mensur.
Für welche Musikstile kann die Flöte am besten verwendet werden
Kunststoff eignet sich besonders für Blockflöten, die im Schwerpunkt chorisches Spiel, Blockflötenensembles und -orchester, andere Stilarten sind möglich benutzt werden.
An wen richtet sich dieses Instrument
Daraus ergibt es sich, dass Instrumente aus Kunststoff besonders für EinsteigerInnen geeignet sind. Eine zusätzliche zu beachtende Faustregel ist, dass ein besseres Instrument das Lernen in den meisten Fällen unkomplizierter gestaltet, als ein einfaches.
Der Windkanal der Blockflöte
Der Windkanal ist der Bereich im Kopf des Instruments, in dem die Atemluft des Musizierenden zu einem Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist das bestimmende Element des Klanges des Instruments.
Am Labium entsteht aus diesem Luftblatt die den Flötenton grundlegend generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit
einer der prägenden Grundsätze
für die musikalische Ausdrucksfähigkeit der Flöte. Der Windkanal der Blockflöte YRT-304BIIKN-YAM von Yamaha ist folgendermaßen geformt: Gebogen, konisch.Konische Windkanäle beschleunigen das Luftblatt stärker, als zylindrisch geformte. Windkanäle sind in ihrer geometrischen Formgebung systembedingt komplex und viele Parameter beeinflussen sich gegenseitig.
Griffweise
Die Flöte Yamaha YRT-304BIIKN-YAM wird in der Griffweise ausgeliefert: Barock Doppelloch.
Bauweise
Die Konstruktionsweise eines Musikinstruments prägt stark die Art und Weise mit der die Flöte bei der täglichen Nutzung auf der einen Seite eine unkomplizierte Handhabung in Bezug auf leichte Greifbarkeit und auf der anderen Seite einen kompakten Transport ermöglicht. Das ist besonders beim Transportieren von größeren (und teilweise mehreren) Instrumenten ein nicht zu unterschätzender Punkt.
Erfahrene EnsemblespielerInnen können ihnen davon ein Lied singen.
Verpackung und Zubehör
Die Blockflöte wird serienmäßig mit Tasche und dem passenden Zubehör geliefert: Wischerstab, Zapfenfett, Grifftabelle, Pflegeanleitung
Tipps zur Hygiene
Wird das Instrument immer einmal wieder verliehen, empfehlen wir Ihnen zur Erhaltung der Sauberkeit den Schnabelbereich immer wieder zu desinfizieren.
zuverlässiges Hilfsmittel hat sich das Pflegemittel Flautisept bewährt. Flautisept finden Sie in unserem Sortiment.
Es funktioniert mit folgenden Oberflächen:
Gewachste OberflächenABS KunststoffenRESONASpiritusgebeizte OberflächenLasierte OberflächenUnbehandelte HolzoberflächenLeinöloberflächenLackierte Oberflächen
Testen Sie aber sicherheitshalber vor der Verwendung an einer unauffälligen Stelle, ob das Mittel auch an ihrer Blockflöte keine Verfärbungen hinterlässt.
Optionale Information zu Klappen
Nicht immer können Tonlöcher an Stellen im Korpus platziert werden, die mit den Fingern leicht zu greifen sind. Besonders bei größeren Instrumenten sitzen aus akustischen Notwendigkeiten Tonlöcher ergonomisch nicht erreichbar. Bei solchen Instrumenten werden Klappen angebaut, die das Greifen wesentlich erleichtern, oder überhaupt erst möglich machen.
Das Instrument YRT-304BIIKN-YAM verfügt über folgende Klappen: Fußklappe 2-fach. Damit lässt es sich auch von Spielern mit kleineren Händen leicht gut greifen.
Ratschläge zum Finden eines neuen Instruments
Wie finden Sie unkompliziert ein nächstes Instrument
Fragen Sie Bekannte!
Sie sollten sich jedoch in keinem Fall durch "allgemeingültige" Regeln vom eigenen Ausprobieren einer Flöte abhalten lassen.
Ihr musikalisches Empfinden ist so einmalig wie Sie selbst. Daher können nur Sie selber entscheiden, welche Flöte sie inspiriert. Unsere Empfehlung lautet daher: Testen sie neue Marken, die sie noch nie probiert haben.
Sie können ausschließlich gewinnen.
Das Instrument mit der Modellnummer: YRT-304CO-YAM von Yamaha ist ein Wegbegleiter, der im täglichen Einsatz stets Spaß bereitet.
Diese Besonderheit liegt zum großen Teil an der besonderen Vermählung des überlegten Instrumentenmodells im Zusammenspiel mit den Ausdrucksmöglichkeiten des verwendeten Materials Kunststoff.
Dieses Material fasziniert bei dem Instrument auffällig durch seine besonderen Vorzüge. Die Merkmale lassen sich so charakterisieren: .
Die Mensur
Der Verlauf der Innenbohrung der Blockflöte ist schwach zylindrokonisch. Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht dem Modell seinen typischen Klang.
Prinzipiell klingen Instrumente mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Blockflöten mit engerer Mensur.
Für welche Musikstile kann das Instrument eingesetzt werden
Kunststoff ist prädestiniert für Instrumente, die im Schwerpunkt chorisches Spiel, Blockflötenensembles und -orchester, andere Stilarten sind möglich verwendet werden.
An wen richtet sich das Instrument
Somit ergibt es sich, dass Instrumente aus Kunststoff sich besonders für EinsteigerInnen eignen. Eine weitere beachtenswerte Faustregel ist, dass ein besseres Instrument das Zusammenspiel in den meisten Fällen angenehmer gestaltet, als ein gütemäßig minderwertiges.
Der Windkanal der Blockflöte
Der Windkanal ist der Bereich im Kopf des Instruments, in dem die Blasluft des Musizierenden zu einem dünnen Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist die Basis des Klanges einer Blockflöte.
Im Zusammenspiel mit dem Labium entsteht so aus diesem Luftblatt die den Flötenton generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit
sehr relevant
für die künstlerische Einsatzfähigkeit des Instruments. Der Windkanal des Modells YRT-304CO-YAM von Yamaha ist folgendermaßen geformt: Gebogen, konisch.Konische Windkanäle beschleunigen die Atemfuft stärker, als zylindrisch geformte. Windkanäle sind in ihrer geometrischen Form natürlich ungemein komplex und viele Parameter beeinflussen sich gegenseitig.
Griffweise
Das Modell Yamaha YRT-304CO-YAM wird in der folgenden Griffweise gefertigt: Barock Doppelloch.
Konstruktion des Korpus
Die Konstruktion einer Flöte prägt stark die Art und Weise mit der das Holzblasinstrument im Gebrauch auf der einen Seite eine sinnvolle Handhabung in Bezug auf leichtes Zusammensetzen und auf der anderen Seite einen sicheren Transport gewährleisten kann. Ein Punkt, der besonders wichtig wird, wenn größere oder mehrere Instruments transportiert werden sollen.
LeiterInnen von Blockflötenorchestern werden uns zustimmen.
Verpackung und Zubehör
Das Instrument wird serienmäßig mit Tasche und folgendem Zubehör angeboten: Wischerstab, Zapfenfett, Grifftabelle, Pflegeanleitung
Tipps zur Hygiene
Wird das Instrument gemeinsam genutzt, empfehlen wir Ihnen zur Sicherung der hygienischen Unbedenklichkeit das Kopfstück in regelmäßigen Abständen zu sterilisieren.
Für diese Fälle hat sich in diesen Fällen Flautisept bewährt. Flautisept finden Sie in unserem Sortiment.
Es funktioniert mit folgenden Oberflächen:
Gewachste OberflächenSpiritusgebeizte OberflächenLackierte OberflächenLeinöloberflächenUnbehandelte HolzoberflächenABS KunststoffenLasierte OberflächenRESONA
Testen Sie aber unbedingt vor der Verwendung an einer unauffälligen Stelle, ob das Mittel auch an ihrer Flöte keine nachteiligen Veränderungen hinterlässt.
Optionale Information zu Klappen
Nicht immer können Tonlöcher an die Stellen im Korpus platziert werden, die mit den Fingern angenehm und leicht zu erreichen sind. Besonders bei Bass- Blockflöten sitzen aus akustischen Gründen manche Tonlöcher ergonomisch unzureichend erreichbar. Bei solchen Instrumenten werden vom Instrumentenbauer Klappen angebaut, die das Greifen deutlich erleichtern, oder überhaupt erst möglich machen.
Das Instrument YRT-304CO-YAM verfügt über folgende Klappen: . Damit lässt es sich auch von Spielern mit kleineren Händen ergonomisch gut greifen.
Ratschläge auf dem Weg zu neuen Blockflöte
Wie finden Sie am einfachsten ein zukünftiges Instrument
Informieren Sie sich ausführlich!
Lassen Sie sich jedoch in keinem Fall von vorherrschenden Meinungen vom eigenen Anspielen eines Instruments abhalten.
Ihre musikalische Wahrnehmung ist so einmalig wie Sie selbst. Daher können nur Sie selber entscheiden, welche Bauweise sie persönlich glücklich macht. Unsere Empfehlung lautet daher: Spielen sie verschiedene Materialien an, die sie noch nicht ausprobiert haben.
Sie können nichts verlieren, sondern nur gewinnen.
Produktnummer:
YRT-304CO-YAM
255,00 €*
Eigene Meisterwerkstatt = besserer Service
Versand innerhalb von 24h
Auswahlsendungen
3 Jahre Zusatzgarantie
Hotline +49 (0)661 968 938 50
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...