Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand innerhalb DE ab 25,- €
Versand innerhalb von 24h
Auswahlsendungen
3 Jahre Zusatzgarantie
Hotline +49 (0)661 968 938 50

Takeyama, "Sondermodell", Voice Flute in d´, barock Doppelloch, 415 Hz, Europ. Buchs gebeizt

Produktinformationen "Takeyama, "Sondermodell", Voice Flute in d´, barock Doppelloch, 415 Hz, Europ. Buchs gebeizt"

Die Blockflöte mit der Artikelnummer: TV415FB-TAK von Takeyama ist ein Wegbegleiter, der im Unterricht, wie auf der Bühne immer aufs Neue Spielfreude erzeugt.
Dieses Merkmal liegt zum großen Teil an der überlegten Zusammenstellung des überdurchschnittlichen Baukonzepts in feiner Abstimmung mit den Klangmerkmalen des verwendeten Werkstoffs Europäischer Buchsbaum.

Dieses Material begeistert bei dem Instrument auffällig durch seine einzigartigen Vorzüge. Die besonderen Eigenschaften lassen sich am Besten mit folgenden Worten beschreiben: Buchsbaum, europäisch: Sehr feiner, kräftiger Klang. Sehr tragend..

Die Mensur

Die Geometrie der Innenbohrung des Instruments ist schwach zylindrokonisch. Diese Art des Bohrungsverlaufs gibt dem Modell seinen typischen Klang.
Prinzipiell klingen Instrumente mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Blockflöten mit engerer Innenbohrung.

Für welche Musikstile kann die Flöte am besten verwendet werden

Europäischer Buchsbaum ist hervorragend geeignet für Instrumente, die im Schwerpunkt Barockmusik, andere Stilarten möglich verwendet werden.

An wen richtet sich das Instrument

Aus den obengenannten Fakten folgt, dass Instrumente aus Europäischer Buchsbaum besonders für Studierende, Professionelle SpielerInnen geeignet sind. Eine zusätzliche beachtenswerte Grundregel ist, dass ein wertiges Instrument das Musizieren in den meisten Fällen unkomplizierter macht, als ein scheinbar kostengüstiges Schnäppchen.

Der Windkanal der Blockflöte

Der Windkanal ist der Bereich im Blockflötenkopf, in dem die Atemluft des Musizierenden zu einem Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist die Basis der Tonerzeugung des Instruments. Am Labium entsteht aus diesem Luftblatt die den Flötenton generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit außerordentlich wichtig für die Variationsmöglichkeiten der zur Verfügung stehenden Klangspektren der Flöte.

Der Windkanal der Blockflöte TV415FB-TAK von Takeyama ist folgendermaßen gebaut: Gebogen, konisch.
Konisch geformte Windkanäle beschleunigen das Luftblatt stärker, als zylindrische.
Windkanäle sind in ihrer Bauform natürlich überaus komplex und viele Parameter spielen zusammen.

Griffweise

Das Modell Takeyama TV415FB-TAK wird in der Griffweise gefertigt: Barock Doppelloch.

Konstruktion des Korpus

Die bauliche Ausführung in Bezug auf die Mehrteiligkeit eines Musikinstruments prägt stark die Art mit der die Flöte bei der täglichen Nutzung zum einen eine sinnvolle Handhabung in Bezug auf leichtes Zusammensetzen und zum anderen einen kompakten Transport ermöglicht.
Das ist besonders beim Transportieren von größeren (und teilweise mehreren) Instrumenten ein nicht zu unterschätzender Punkt.
Fragen sie einmal altgediente Ensembleverantwortliche.

Verpackung und Zubehör

Das Modell wird serienmäßig mit Tasche und den sinnvollen Zubehörteilen ausgeliefert:

Tipps zur Hygiene

Wird die Flöte gemeinsam genutzt, empfiehlt es sich zur Vermeidung der Übertragung von Krankheiten den Schnabelbereich bei Bedarf steril zu reinigen. Zur Reinigung hat sich in diesen Fällen Flautisept bewährt. Flautisept finden Sie in unserem Sortiment. Es funktioniert mit folgenden Oberflächen:
  • Leinöloberflächen
  • Lasierte Oberflächen
  • RESONA
  • Gewachste Oberflächen
  • Unbehandelte Holzoberflächen
  • ABS Kunststoffen
  • Spiritusgebeizte Oberflächen
  • Lackierte Oberflächen
Testen Sie aber sicherheitshalber vor der Verwendung an einer unauffälligen Stelle, ob Fautisept auch an ihrer Blockflöte keine Verfärbungen hinterlässt.

Optionale Information zu Klappen

Nicht immer können die Tonlöcher an Stellen im Instrumentenkorpus gebohrt werden, die mit den Fingern bequem zu greifen sind. Besonders bei größeren Blockflöten sitzen aus akustischen Gründen Tonlöcher ergonomisch unzureichend erreichbar. Bei solchen Instrumenten werden vom Instrumentenbauer Klappen angebaut, die das Greifen ausgesprochen erleichtern, oder überhaupt erst möglich machen.
Das Instrument TV415FB-TAK verfügt über folgende Klappen: . Damit lässt es sich auch von Spielern mit kleineren Händen greifen.

Anmerkungen für die Suche nach einer neuen Blockflöte

Wie finden Sie am einfachsten ihr neues Instrument
Informieren Sie sich ausführlich!
Lassen Sie sich in keinem Fall von "allgemein gültigen" Regeln, wie "die Marke xy geht gar nicht im Ensemble / für Profis" vom eigenen Testen einer Flöte abhalten. Ihr musikalisches Empfinden ist so einzigartig wie Sie selbst. Daher können nur Sie selber entscheiden, welche Blockflöte sie glücklich macht.
Unsere Empfehlung lautet daher: Probieren sie unterschiedliche Instrumente, die sie bisher noch nicht getestet haben. Sie können nichts verlieren, sondern nur neue Erfahrungen hinzugewinnen.
Eigenschaften "Takeyama, "Sondermodell", Voice Flute in d´, barock Doppelloch, 415 Hz, Europ. Buchs gebeizt"
Bauweise: 3-teilig (Kopf-, Mittel-, Fußstück)
Griffweise: Barock Doppelloch
Gruppe: Blockflöten
Herkunftsland Material: Türkei
Holzart Botanisch: Buxus sempervirens
Klang Eigenschaften: Buchsbaum, europäisch: Sehr feiner, kräftiger Klang. Sehr tragend.
Material: Europäischer Buchsbaum
Materialstruktur: Buchsbaum, europäisch: Dicht, fast komplett porenfrei
Mensur: schwach zylindrokonisch
Modellreihe: Takeyamamodell
Musikalischer Einsatz: Schwerpunkt Barockmusik, andere Stilarten möglich
Netto-Gewicht: 0.372 kg
Oberflächenbehandlung: Gebeizt
Stimmlage: Voice Flute
Stimmton: 415 Hz
Verpackung: Tasche
Windkanal: Gebogen, konisch
Zapfenverbindung: Kork
Zielgruppe: Studierende, Professionelle SpielerInnen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Hersteller / Produktverantwortlicher EU gemäß GPSR

Importeur
Blockfloetenshop.de Silke Kunath
Am Ried 7
DE-36041 Fulda
Telefon 0661 968 938-50
E-Mail [email protected]

Rückruf vereinbaren
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.